Schulverband Ehrenbürg - Personal
Die ursprüngliche Volksschule Ehrenbürg ist seit dem Schuljahr 2007/08 eine reine Grundschule und umfasst die Jahrgänge 1 - 4.
Entsprechend erfolgte von der Regierung in Oberfranken im Schuljahr 2012/2013 eine offizielle Umbenennung.
Seit dem 23.02.2013 heißt die Schule: Grundschule Ehrenbürg in Mittelehrenbach.
Sie wird von Kindern aus den Ortschaften der Gemeinde Leutenbach (Leutenbach, Mittelehrenbach, Oberehrenbach, Dietzhof, Ortspitz, Seidmar) und der Gemeinde Kunreuth ( Kunreuth, Weingarts, Ermreus, Regensberg) besucht.
Nach der 4. Klasse wechseln die Kinder entweder an die Mittelschule Kirchehrenbach oder treten in eine der weiterführenden Schulen im Landkreis Forchheim über.
Das Personal
Schulleiterin: Gisela Hürrich
Sekretariat: Christina Eckert
Klassen
Klassenstufen 1 - 4
Klassenzahl 6
Lehrer
Übersicht - Lehrerkollegium der Grundschule Ehrenbürg für das Schuljahr 2020/21 |
|
Klasse |
Lehrkraft |
1a |
Katja Weber |
2a |
Jessica Siebenhaar |
3a |
Gabriel Grüner |
3b |
Ulrike Reutter |
4a |
Susanne Prölß |
4b |
Gisela Hürrich |
Weitere Lehrkräfte :
Pfarrer Jochen Müller
Christian Weinecke, Gemeindereferent
Michaela Müller, Religionslehrerin
Pfarrer Jochen Müller erteilt Unterricht in evang. Religion, Herr Weinecke und Frau Michaela Müller in kath. Religion (Kl. 3 und 4). Ethik wird von Herrn Grüner unterrichtet.
Frau Maria Schmitt organisiert den Pausenverkauf und fährt den kleinen Schulbus.
Im Sekretariat führt Frau Eckert Regie. Frau Drummer und Frau Nikodemus sind für die Sauberkeit im Schulhaus zuständig.
b) Das Sekretariat der Schule (Frau Eckert) ist während der Schulzeit montags, mittwochs und freitags am Vormittag besetzt.
c) Schülerstand
Im Schuljahr 2020/21 besuchen 107 Kinder in 6 Klassen die Grundschule Ehrenbürg.
d) Elternbeirat
1. Vorsitzender: Herr Jürgen Potzner
2. Vorsitzende: Frau Stefanie Ried
e) Bücherei
Durch die dauerhafte finanzielle Unterstützung von Schulverband und Elternbeirat und die Mithilfe von Eltern wird das Angebot an Lesestoff in unserer Schülerbücherei immer umfangreicher. Sie umfasst inzwischen über 3000 Bände. Ein Team von 4 freiwilligen Helferinnen übernimmt die Betreuung während der Ausleihzeiten und pflegt den Bestand.
f) Schulbus
Für den Schulbusverkehr der Grundschule Ehrenbürg und der Mittelschule Kirchehrenbach ist das Busunternehmen Kraus aus Forchheim zuständig.
Die Orte Regensberg, Ortspitz und Seidmar werden wie gewohnt von unserem Kleinbus angefahren.
Die Vergabe der Buslinien und die damit zusammenhängenden Buszeiten liegen im Zuständigkeitsbereich des Sachaufwandsträgers (Gemeinde).
Anfragen richten Sie deshalb bitte an die VG Kirchehrenbach.
Kraus-Bus (Linie 2) |
Abfahrt |
Leutenbach, Kindergarten |
7:08 Uhr |
Leutenbach, Ort |
7:10 Uhr |
Dietzhof |
7:12 Uhr |
Kunreuth, Ortsmitte |
7:18 Uhr |
Kunreuth, Wirtsleite |
7:20 Uhr |
Ankunft in Mittelehrenbach |
7:25 Uhr |
Kraus-Bus (Linie 3) |
Abfahrt |
Oberehrenbach, Kirche |
7:08 Uhr |
Oberehrenbach, Siedlung |
7:10 Uhr |
Ankunft in Mittelehrenbach |
7:14 Uhr* |
Ermreus |
7.25 Uhr |
Weingarts |
7:30 Uhr |
Ankunft in Mittelehrenbach |
7:40 Uhr |
Kleinbus |
Abfahrt |
Regensberg |
7:00 Uhr |
Seidmar |
7:15 Uhr |
Ortspitz |
7:25 Uhr |
g) Mittagsbetreuung
Auch in diesem Schuljahr wird eine verlängerte Mittagsbetreuung bis 16.00 Uhr mit Hausaufgabenbetreuung angeboten. Sie umfasst derzeit 4 Gruppen mit insgesamt 49 Kindern. Während des Schuljahres ist bei Bedarf noch eine Anmeldung möglich.
Bewährt hat sich auch das Angebot eines warmen Mittagessens, das täglich vom ASB Gräfenberg frisch zubereitet und ausgeliefert wird.
Schulberatung
Für Rat suchende Eltern und Schüler ist in der Regel der Klassenleiter oder die Klassenleiterin die erste Anlaufstelle.
Darüber hinaus steht Frau Gruber als Beratungslehrerin zur Verfügung.
Sie berät:
- bei Fragen der Schullaufbahnwahl,
- bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten,
- bei Verhaltensauffälligkeiten,
- bei schulischen Krisensituationen
Wegen einer Terminvereinbarung wenden Sie sich im Bedarfsfall bitte an die Klassenleiterin / den Klassenleiter Ihres Kindes.
Schulpsychologin Dorotè Heil
Bei pädagogischen und psychologischen Fragen und Problemen steht Frau Heil als Ansprechpartnerin für unsere Schule gerne zur Verfügung.
Telefon: 09190/92 84 90
E-Mail: doroheil@live.de